Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Menü
Hauptmenü schließen
  • Gruppen
    • AK Caritas
    • AK Liturgie
    • AK Öffentlichkeitsarbeit
    • Bastelrunde
    • Eltern-Baby-Treff
    • Familienchor St. Severin
    • Frühschoppen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Ministranten
    • Organisten
    • Pfarrfest
    • Severin aktiv
    • Bibelrunde
  • Team
  • Infos
    • Aktuelles
    • Fotos
    • Termine
    • Pfarrblatt
    • Predigten
    • Newsletter
    • Krankenhausseelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Im Gedenken
  • Sakramente
    • Taufe
    • Buße
    • Eucharistie
    • Firmung
    • Ehe
    • Krankensalbung
    • Diakon- und Priesterweihe
  • Pfarrzentrum
    • Baugeschichte
    • Pfarrkirche
    • Pfarrpatron Heiliger Severin
  • Kontakt
Pfarre Tulln St. Severin
Pfarre
Tulln-St. Severin
Hauptmenü:
  • Gruppen
    • AK Caritas
    • AK Liturgie
    • AK Öffentlichkeitsarbeit
    • Bastelrunde
    • Eltern-Baby-Treff
    • Familienchor St. Severin
    • Frühschoppen
    • Katholisches Bildungswerk
    • Ministranten
    • Organisten
    • Pfarrfest
    • Severin aktiv
    • Bibelrunde
  • Team
  • Infos
    • Aktuelles
    • Fotos
    • Termine
    • Pfarrblatt
    • Predigten
    • Newsletter
    • Krankenhausseelsorge
    • Gottesdienstordnung
    • Im Gedenken

Diözese Sankt Pölten
Kontakt
Menü
Inhalt:
Aktuelles
Pater Pius feiert in St. Severin in Vorbereitung auf Weihnachten

Adventkranzsegnung: Weg zu Weihnachten mit Licht erfüllen

Die Tradition der Adventkranzsegnung ist ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Zeit in vielen christlichen Haushalten und Gemeinden.

mehr: Adventkranzsegnung: Weg zu Weihnachten mit Licht erfüllen
Zahlreiche Kinder empfingen den Nikolaus in St. Severin

Nikolaus in St. Severin: 1700 Jahre Geschichte

Nikolaus von Myra, auch bekannt als der Heilige Nikolaus, war ein Bischof im 4. Jahrhundert, der in der Stadt Myra (heute Demre in der Türkei) lebte.

mehr: Nikolaus in St. Severin: 1700 Jahre Geschichte

Erstkommunions-kinder gestalten Messe zu Christkönig mit

Unter zahlreicher Teilnahme von Familien, Bekannten und Freunden wurden die Erstkommunionskinder zu Christkönig erstmals der Pfarrgemeinde vorgestellt.

mehr: Erstkommunions-kinder gestalten Messe zu Christkönig mit
Firmung – lat. „Confirmatio“ bzw. „firmare“ – bedeutet Stärkung, Bekräftigung. Peter Markom (Mitte) und Elisabeth Wolfsberger (rechts) engagieren sich ehrenamtlich und werden von Florian Beer (links) & Pater Pius begleitet.

Firmvorbereitung startet

Anlässlich des Starts der Firmvorbereitung in St. Severin am ersten Adventwochenende, erinnert das Vorbereitungsteam und Pater Pius an die Ursprünge der Firmung und ihre Bedeutung.

mehr: Firmvorbereitung startet
Drei junge Menschen, die sich in den Dienst mit den übrigen Ministrantinnen stellen, bringen Dynamik und Wertschätzung in die liturgischen Feierlichkeiten ein

Aufnahme neuer Ministranten: Feier zu Christkönig

In diesem Jahr war Christkönig ein besonderer Tag für drei junge Menschen.

mehr: Aufnahme neuer Ministranten: Feier zu Christkönig
Teeverkauf und Spendensammlung für Arme

Elisabethsammlung: Armut ist oft versteckt

Anlässlich der Elisabethsammlung in St. Severin am Sonntag des 8. Welttag der Armen am 17.11. erinnert Pater Pius an die diesjährige Botschaft des Papstes.

mehr: Elisabethsammlung: Armut ist oft versteckt

Besuch der Caritas Catolica Oradea

Pater Pius konnte diese Woche eine Delegation der Caritas Catolica aus Oradea in Rumänien begrüßen.

mehr: Besuch der Caritas Catolica Oradea
  • zur ersten Seite
  • vorherige Seite
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

A-3430 Tulln, Anton-Bruckner-Straße 12

E-Mail: tulln-st.severin@dsp.at
Telefon: +43 2272 645 39


Öffnungszeiten der Pfarrkanzlei:

Di 10.00-11.00, Mi 9.00-11.00 und Do 16.00-18.00

vom 07.Juli bis 8.August:

NUR Mi 10.00-11.00 und Do 16.00-18.00

 

Sprechstunde pastoraler Helfer:

Do 13.00-16.00

 

Sprechstunde Pater Pius:

Mi und Fr jeweils 8.30-10.00

  • Impressum
  • Datenschutz
Anmelden
Diözese Sankt Pölten