Friday 24. March 2023
Pfarre Tulln-St.Severin
Anton-Bruckner-Straße 12
A - 3430 Tulln

Tel: +43 2272 64539

Diözese St. Pölten »

Mein Leben in der Corona-Zeit

Wie in der „Freunde von St. Severin“-Sondernnummer angekündigt, finden Sie hier weitere Stimmungsberichte von Menschen wie es Ihnen in den letzten Wochen ergangen ist. 

 

zum Nachlesen: die Freundenummer als Download

 

Reinhold Engelbrecht

Virtuelle Gebetsrunde

Vermutlich haben viele Besucher unserer Sonntagsgottesdienste in der Corona-Zeit begonnen, Messen im Fernsehen oder Internet zu verfolgen.

Toni Schwinner

Als ich im September 2018 in Pension gegangen bin, habe ich geplant, weiterhin zwei Sonntagsgottesdienste im Monat in St. Severin und zwei in Freundorf zu feiern.

Lisbeth Mocker und Susi Scharwitzl

Als alle Glocken mussten schweigen…

Schon eigenartig, so eine Karwoche ohne St. Severin!

Stefan Mayerhofer

Ich gehöre zu den Glücklichen…

Trotz der Einschränkungen im Zuge der Entwicklung der Corona Pandemie, gehören ich und meine Frau Veronika eher zu den Glücklichen.

Alfred Lauber

Meine Frau Evi und ich gehören aufgrund unseres Alters zur Risikogruppe und gehen daher nicht einkaufen, sondern werden von unseren beiden Töchtern und vier Enkeltöchtern - die glücklicherweise auch in Tulln wohnen - mit allem Nötigen versorgt.

Ulrike Nindler

Was mich im Moment bewegt

Zurzeit telefoniere ich sehr viel. Fast alle, die ich erreichen will, melden sich sofort. Denn sie sind daheim, leben und arbeiten in einer Art Wartezustand.

Seelsorge-Team UK/PBZ

Wir verstehen Seelsorge als Begleitung und Beziehung. Berühren durch Dasein, besonders in Lebenskrisen, Zuspruch durch das Wort und die Nähe Gottes.

Peter Klingenbrunner

Vor über 5 Wochen startete ich Home Office - als Krisentest. Am Donnerstag verabschiedeten wir uns noch mit  „schönes Wochenende und bis Montag".

Michael Vogler

Seit über einem Monat erleben wir eine Situation, die zuvor unvorstellbar war. Wie wir alle war ich nicht darauf vorbereitet.

Maria Vogl

Im Herbst 2018 bin ich von Wolfpassing nach Tulln gezogen. Der Grund war, weil mein Mann zur Pflege ins Rosenheim musste.

Margit Längauer

Unterricht in Corona-Zeiten

Viele von Ihnen kennen mich als Lektorin und Ministrantenbetreuerin – nun möchte ich aber einige Worte zu meinem „Zivilberuf“ in dieser Zeit schreiben.

Erwin Makovec

COVID-19 und die Nächstenliebe

Wie wir mittlerweile alle die Erfahrung machen mussten, beeinträchtigt die Corona-Pandemie alle Bereiche unseres Lebens. Vor allem der vorübergehende Verlust der sozialen Kontakte,    kein Besuch der Kinder und Enkel und der fehlende  Gedankenaustausch mit Freunden und Nachbarn machen uns sehr zu schaffen.

„Ratschen in Patschen“

Die Zeit vor Ostern ist für die Ministranten jedes Jahr besonders erfreulich – dürfen sie doch in der Zeit, wenn „die Glocken in Rom sind“ mit den Ratschen die Gläubigen im Pfarrgebiet an das Gebet erinnern – diese Tradition wird auch in St. Severin gelebt.

Lisi Wolfsberger

Ich arbeite nun bereits seit Mitte März von zu Hause. Für mich ist Homeoffice nichts Neues, da ich bereits seit drei Jahren einmal in der Woche von daheim arbeite.

Lisi Neubauer

Als Mutter von 2 Schulkindern empfinde ich die derzeitige Situation einerseits als Herausforderung, da die Kinder natürlich Unterstützung bei ihren schulischen Tätigkeiten brauchen,

Gabi Fleißner

Ostern 2020!

Als ich erfuhr, dass es zu Ostern keine Gottesdienste gibt, verspürte ich große Traurigkeit.

Eva Ille

Ich vermisse die festliche Gestaltung des Gottesdienstes, den Friedensgruß, mit dem  wir ein Zeichen unserer Verbundenheit geben.

Christian Hübner

Seit vielen Jahrzehnten haben die Lieder der Kinderpassion von Siegfried Fietz ihren festen Platz in den Messfeiern der Karwoche in St. Severin.

Holztüre

Die Holztüre ist tgl. für Menschen mit Beeinträchtigungen geöffnet.

Wochenplan

vom 19.03.2023 bis 26.03.2023

als  Download

Neue Messbeginnzeiten ab 1.3.2023

Messbeginnzeit 10 Uhr 15

an 2. + 5. Sonntagen im Monat,

sowie an Hochfesten (Ostern, Weihnachten, Pfingsten,...)

 

 

 

PREDIGTEN


Hier finden Sie einige Predigten, die in Tulln St. Severin gehalten wurden.

 

NEWSLETTER

 

Wenn Sie das neue farbige Pfarrblatt über das Internet erhalten wollen, klicken Sie hier.

 

Medien / Videos

MEDIATHEK

 

Hier finden Sie eine Videosammlung von Festen der letzten Jahre.

 

 

St. Stephan

Pfarre Tulln-St.Severin
Anton-Bruckner-Straße 12
A - 3430 Tulln

Tel: +43 2272 64539


Diözese St. Pölten »


Impressum
Darstellung:
http://www.tulln-stseverin.at/